IAMCHABO – Vorwort:
Was war geschehen? Wut im Chabos Shop!
Die ganze Geschichte begann im März 2015, als Haftbefehl (im weiteren Verlauf Hafti genannt), den geneigten Deutschrapkonsumenten seine neue Modekollektion mit dem Namen „IAMCHABO“ vorstellte.
Das Mode Label Chabos IIVII, welches sich selbst im Bereich hochwertiger Streetwear Klamotten ansiedelt, löste nicht zuletzt durch seine unbrudihafte Preispolitik und das kontroverse Hähnchen Logo heftige Reaktionen bei Tierschützern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus.
Nie zuvor hatte ein Logo im deutschen Rap derart polarisiert!

Die Frage nach dem "Warum"
Aber wie war es dazu gekommen? Es hätte sich kaum jemand beschwert, wäre das Logo ein Schlagring, zwei sich kreuzende Butterflys oder ein abgebrochener Basey gewesen.
Oder wenn wir schon bei Tieren sind, hätte man zumindest einen Löwen, Tieger oder grimmigen Bären erwarten können. Eben ein Tier, dass Stärke, Energie, Aggressivität oder zumindest eine gewisse Anmut verkörpert.
Ein Alphatier, das in freier Wildbahn alles und jeden dominiert – definitiv ein Jäger und kein Gejagter!

Das Gockel - Logo
Stattdessen entschied sich Hafti für seine “iamchabo” Klamotten Kollektion ein Tier auszuwählen, welches mit seinen knorpligen Hühnerbeinen im eigenen Dreck schart, Schamlippenartige Auswüchse auf dem Kopf trägt, und morgens jedem mit seinem Geschrei auf den Sack geht.
Dinge, die ein Gockel eben so macht, wenn er sich nicht gerade daran erinnert, dass er einer der wenigen Vögel ist, die nicht einmal fliegen können.

Aber was veranlasst einen waschechten Azzlack wie Baba Haft, sich für ein solch zerbrechliches, und für einen Gangsterrapper auf den ersten Blick sehr untypisches Tier, zu entscheiden?
Blicken wir hinter die Fassade!
Was genau macht den Hahn und sein Wesen so faszinierend und welche Bedeutung spielt er für die Musikkarriere des Deutschrappers und Chabos IIVII Gründer?
Die ersten Hinweise

Die geheime Notiz!
Das vorliegende Dokument wurde von führenden Schriftanalyse-Experten in diversen Prüfverfahren aufwendig auf seine Echtheit hin untersucht und mit zuvor gefundenen Chabos Songtexten verglichen.
Die Experten haben keinerlei Zweifel und sind sich einig, dass es sich in allen Fällen um ein und denselben Verfasser handelt.
Die Tatsache, dass alle Dokumente am unteren rechten Rand mit einem “Hafti” gekennzeichnet waren, ist nur ein Punkt von vielen, der die These der Untersuchungen stützt.

Besagte Notiz liefert entscheidende Hinweise auf die Entstehung des Chabos IIVII Gockel Logos und die zugehörigen Gedankenschritte.
Hier die maschinelle Auflistung
- Hahn ist vor jedem anderen wach
- Hahn hat viele Chicks
- Hahn hat immer ein Kamm dabei!
- Ich mag Han Solo! Star Wars, Beste Brudi!
- Hahn bedeutet Cock! Cock = Schwanz Lol
- Was war zuerst? Ei oder Hahn? Deepe Shice!
- Inspiriert vom Film “La Haine” – Die Henne!
Offene Fragen...
Dieses handgeschriebene Manifest erlaubt es uns, erste Rückschlüsse auf den Ursprung des Chabos Logos, hinter der Modemarke Chabos IIVII zu ziehen! Wir wissen oder können zumindest endlich erahnen, was die Beweggründe dafür waren, sich entgegen der üblichen Normen und Konventionen des Rapgeschäfts, für ein Tier/Logo zu entscheiden, welches so vollkommen anders ist als man es erwarten würde.
Hatten wir etwas übersehen?
Wir wissen nun, warum Baba Haft sich bewusst für einen Hahn entschieden hat. Aber ist das wirklich alles? Ein einfacher Hahn? Und was hat das ganze mit Chabos zu tun? Da muss doch mehr dahinter stecken!
Wir setzten uns kurzerhand mit dem Team von Galileo Hystery in Verbindung! Mit ihrer Hilfe wollten wir herausfinden, in welcher Verbindung das Tierkreissymbol des Hahns mit dem ursprünglichen Begriff des Chabos steht. Dazu mussten wir zunächst die Bedeutung des Begriffs Chabo genauer betrachten.
Was ist ein Chabo? – Ursprung und Bedeutung




Die Verbindung zwischen Chabos & Hahn!
Der Chabo Club

Der Name klingt im ersten Moment wie ein Edelbordell für Yakuza Mitglieder. Aber was steckt wirklich dahinter? Wie wir bereits wissen, ist die Bedeutung des Wortes Chabo, “Junge” oder auch “Bauer auf dem Schachbrett des Lebens”.
Haben wir es also mit einem Club von Schach spielenden Jungbauern zu tun? Oder verbirgt sich hinter dem Chabo Club gar eine kriminelle Organisation? Um dies herauszufinden entschlossen wir uns den Link anzuklicken, den wir zuvor mithilfe moderner Google Technik ausfindig gemacht haben. Ein sogenannter Mausklick führte uns anschließend auf die Seite chaboclub.de
Das hatten wir nicht erwartet!
Wir stießen auf einen Ornithophilen-Ring (zu deutsch Vögel liebend), der sich rauf bis in die obersten Ebenen der Bundesregierung zog!
In diesem Moment erkannten wir, dass wir es mit einer Organisation zu tun hatten, die unter dem Deckmantel der Anonymität und unter Ausschluss der Öffentlichkeit, ihren perfiden Machenschaften nachgeht und ihren Profit aus der Zwangsprostitution junger asiatischer Hühner zu schlagen scheint.
Der Informant

Wir konnten einen Szene-Aussteiger zu einem Interview an einem geheimen Ort überreden und erfuhren, welche Verbindung Hafti und sein Modelabel zum ominösen Chabo Club haben.
Der Informant, der während des Interviews nur Bira genannt werden wollte, und darauf bestand, dass man die Schuhe auszieht, sofern man mit ihm auf einem Teppich steht, verriet uns, dass Hafti früher selbst ein großer Vogelliebhaber und Teil der Ornithophilenszene war.
Frühe Jugend eines Chabos
Es begann damit, dass der Junge Babo sich im zarten Alter von 5 Jahren, nichts sehnlicher als einen Hund wünschte. Seine Eltern waren aber leider allergisch auf Hunde und schenkten ihm deshalb nur einen Hahn.
Nicht irgendeinen Hahn! Einen echten Chabo Hahn!
Hafti taufte ihn “Cock”, weil er zuvor in der Schule gelernt hatte, dass dies das englische Wort für Hahn war. Und wie sollte es anders sein Hafti und sein Cock wurden unzertrennlich!
Zum ersten Mal hatte etwas für den kleinen Haftbefehl Bedeutung!
Überall wo man den jungen Hafti sah, hatte er seinen Cock dabei und erzählte den Leuten von den Dingen, die er mit ihm machte. Dinge wie z.b. “ständig mit ihm spielen”, “ihn hin und wieder waschen, obwohl er das nicht mag”, oder “ihn Abends in einen Käfig stecken!”
“Erst Jahre später wurde ihm die Doppeldeutigkeit des Wortes Cock bewusst” – so der Informant.

Die Reise nach Deutschland


Aber er konnte seinen Cock nie ganz vergessen. So inspirierte ihn die Chabo Huhn Rasse auch zu seinem ersten Hit “Chabos wissen wer der Babo ist“.
Die meisten Rap Hörer wissen bis heute nicht um die wahre Bedeutung des Songs und dass Haftbefehl diese Zeilen nicht nur seinem Cock, sondern vielmehr der gesamten Chabosrasse gewidmet hatte.
Nach seinem Chart-Erfolg versuchte Haftbefehl ein Visum für den Hahn zu bekommen, was sich wegen diverser Vorstrafen, als schwierig herausstellte.



Der Chabo Kontakt

Ein Freund gab ihm damals den Rat, sich an den Chabos Club zu wenden, was er auch tat.
Wie Eingangs erwähnt, hatte der Club durch seine Mitglieder gute Verbindungen, bis hoch hinauf in die obersten Ebenen der Politik.
Mit ihrer Hilfe gelang es Haft seinen geliebten Cock nach Deutschland zu holen.
Auge um Auge – Hahn um Hahn!
Aber der Club hatte kein Interesse an Geld – dieses war für ihn nicht von Bedeutung. Das einzige was für den Chabo Club zählte war Macht und Prestige.
Ihr konspirativer Plan war es die ornithophile Chaboszene salonfähig zu machen. Weg von den Chabobörsen in dunklen Hinterzimmern und leeren Fabrikhallen, rein in die Köpfe und Spielzimmer der Kids von heute.
Der Kreis schließt sich!
Nur wie sollte man Jugendliche dazu bringen, Gefallen an einem Hähnchen zu finden, welches nicht in Nuggetform auf einem Plastiktablett zu Fritten serviert wird? Aber der Chabo Club wäre nicht der Chabo Club, hätte er nicht für jedes Problem die passende Lösung!
Es musste etwas subtiles, unterschwelliges sein, etwas allgegenwärtiges, wie ein verstecktes Zeichen. Ein Symbol, welches sich durch seine häufige visuelle Wiederholung, im Unterbewusstsein seines Betrachters verankert.

Die Geburt von IAMCHABO

Von hieran, bis zur Gründung des heutigen Chabos IIVII Labels und der ersten “IAMCHABO” – Kollektion ging alles recht schnell.
Geheimhaltungsverträge wurden unterzeichnet, geheime Brudi-Rituale durchgeführt, und allmächtige Hühnergötter beschworen. Kein Scheiß Brudi! – Verfi..te Hühnergötter!
Das Chabos IIVII Logo war geboren und ziert seitdem Hoodies, Jacken und Shirts aus der IAMCHABO Kollektion!
Aber es zeigt nicht irgend einen Chabo Hahn!
Nein, es zeigt den einzig wahren Chabo Hahn, den Cock von Haftbefehl!

Reaktionen auf die Chabos Theorie
Hater und Modekritiker, die meinten das Chabos Logo sei einfallslos, hässlich und einfach nur von der französischen Modemarke “le Coq Sportif” geklaut, verstummen nun angesichts der neuen Erkenntnisse aus diesem Artikel!
Auch die eingangs erwähnte Kritik der Öffentlichkeit an der “unbrudihaften” Preispolitik des Labels Chabos IIVII, wich blanker Euphorie, als der wahre Grund bekannt wurde, warum die Chabos Klamotten soviel kosten, wie sie nun mal kosten.
Das Streetwear Label Chabos IIVII spendet (vielleicht) einen Großteil seiner Einnahmen durch “IAMCHABO Klamotten”, einer Organisation für Veteranen von Hahnenkämpfen und setzt sich aktiv für die Bekämpfung von Zwangsprostitution junger Hühner ein.
Mit jeder Chabos IIVII Jacke, jedem Brudi Pulli und jedem Gockel-Shirt der Chabos IIVII Kollektion, dass du kaufst, Brudi, wird irgendwo da draußen ein Hühnchen weniger gegen seinen Willen weggeknattert.
Also sei kein 31er und setze ein Zeichen!
Zeige stolz den Gockel auf deiner Hühnerbrust und bestätige die Chabos Theorie!

IAMCHABO – Bist du es auch?
Na dann schnell auf in den Chabos Shop Brudi! Guckst du direkt unter dem Bild – Neueste Modelinie Brudi! Exklusiv!

IIVII – Die Gegenwart
Haftbefehl und Cock gehen mittlerweile getrennte Wege. Der Hahn ist mittlerweile selbst ein gefeierter Deutschrapkünstler und verfolgt unter dem Pseudonym “Spongebozz“, eigene Karriereziele! Da Spongebozz, sich ähnlich wie Sido, bisher nur mit Maske in der Öffentlichkeit gezeigt hat, bleibt seine wahre Identität für Viele weiterhin ein Geheimnis. Lediglich die unverkennbaren Hühnerstelzen, die unter dem Schwammkostüm hervorragen und die krächzende Art zu rappen, erinnern noch an den Chabo Hahn von damals. Weitere Infos und Geschichten, die das Leben erzählt, folgen!
Gib 5 Sterne, Brudi!





