Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Was geht, Bratan? Ich küss dein Auge! Zeit, dein Wissen über Streetslang aufzupolieren. Heute geht’s um die Frage: Was genau ist ein Bratan und wer hat’s erfunden?

Bratan – Bedeutung und Übersetzung
Der Begriff Bratan stammt ursprünglich aus der russischen Sprache und leitet sich von „Brat“ ab, was übersetzt „Bruder“ bedeutet. Aber das ist nicht nur in Russland so – auch in anderen slawischen Sprachen wie Tschechisch oder Polnisch bedeutet „Brat“ schlicht „Bruder“. Und was macht den Bratan im Deutschen besonders?

Die Besonderheit im Deutschen
Während „Bratan“ in vielen Sprachen den Plural „Brüder“ bezeichnet, ist es im Deutschen vor allem ein Singularklassiker. Der Plural wird dann einfach mit einem deutschen „-s“ gebildet, also „Bratans“.


Abwandlungen & Synonyme

Hier ein paar Varianten und Synonyme, damit du im Slang fit bleibst:

  • Bratucha – Brüderchen
  • Bratuha – Brüderchen
  • Brate
  • Bratko
  • Brudi
  • Bratina – Die weibliche Form von Bratan, also „Schwester“ oder „Schwesti“

Natürlich darf auch die Frauenwelt in der Azzlacksprache nicht fehlen! „Bratina“ ist das weibliche Pendant zum maskulinen Bratan und lässt sich am besten mit „Schwester“ oder „Schwesti“ übersetzen.


Wer ist der Bratan aller Bratans?

Eine Frage, die die Menschheit seit Jahrtausenden beschäftigt! Zu den Pionieren des „Bratanismus“ gehören unbestritten Capital Bra, Slavik Junge und Olexesh. Während der klassische Alman mit „Grüß Gott“ grüßt, ruft Capital Bra: „Bratans, Bratinas, Bratuchas, was geht ab!“


Bratan – Die Jugendsprache des Deutschraps
Seit 2017 ist Bratan fest in der Hip-Hop-Szene verankert. Klar, die deutsche Übersetzung „Bruder“ darf man hier nicht zu ernst nehmen – im Deutschrap steht Bratan eher für „Kumpel“, „Alter“ oder „Digga“. Durch Capital Bra, Juri und Olexesh wurde der Begriff zum festen Bestandteil der Jugendsprache.

Bekannte Deutschrap-Tracks mit „Bratan“:

  • Capital Bra: „Nur noch Gucci“ („Nur noch Gucci, Bratan. Ich trag nur noch Gucci.“)
  • Juri: „Bratans aus Favelas“ („Wir sind Bratanz aus Favelas, Santa Teresa“)
  • Capital Bra: „Bratan ist OK“
  • Olexesh: „Bratan läuft“ („Bratan läuft im Club, Bratan läuft im Block!“)

Abschließende Worte von Brudi zu Brudi!

So, Brudi! Bildungslücke geschlossen. Du hast wieder was fürs Leben gelernt. Willst du noch mehr wissen und dein Azzlack-Diplom holen? Dann check den Azzlack-Duden für Almans – hier warten spannende Bedeutungen, Slang-Erklärungen und krasses Bratan-Wissen auf dich.

Also mach kein Auge, Brudi, und sieh dich noch ein bisschen um!